Brust (Mamma)
Brustoperationen – Ihre Möglichkeiten auf einen Blick
Ob aus ästhetischen oder funktionellen Gründen, die Brustchirurgie bietet vielfältige Möglichkeiten, die Körperform harmonisch zu optimieren. Hier finden Sie eine Übersicht unserer Leistungen inklusive wichtiger Informationen zu OP-Dauer, Ausfallzeit, Nachsorge, Risiken und Narbenbildung.
OP-Dauer: ca. 1–1,5 Stunden
Ausfallzeit: 1–2 Wochen, Sportpause ca. 6 Wochen
Nachsorge: Spezial-BH für 6 Wochen, regelmäßige Kontrollen
Häufigsten Risiken: Blutergüsse, Kapselfibrose, Implantatverschiebung
Narben: Unauffällig in der Unterbrustfalte oder auf Wunsch am Rand der Brustwarzen
Die Brustvergrößerung mit hochwertigen Silikonimplantaten (Polytech®, Mentor®, Motiva®) ist nach wie vor der häufigste und effektivste Eingriff zur Form- und Volumenvergrößerung. Sie ermöglicht eine langanhaltende, natürliche Optik und kann in Größe und Form exakt auf Ihre Vorstellungen angepasst werden. Die Implantate werden schonend über kleine Schnitte eingebracht, meist unter den Brustmuskel, was die Heilung unterstützt und die Brustform harmonisch gestaltet. Moderne Implantate sind sicher, fühlen sich weich an und sind in verschiedenen Oberflächen erhältlich.
Individuelle Beratung ist entscheidend
Jede Brust ist einzigartig, ebenso wie Ihre Wünsche. In einem persönlichen Beratungsgespräch in unserer Praxis nehmen wir uns Zeit, um gemeinsam mit Ihnen die optimale Behandlungsform zu finden. Wir erklären Ihnen alle Methoden im Detail, klären realistische Ergebnisse und erstellen ein auf Sie zugeschnittenes Behandlungskonzept.
OP-Dauer: ca. 1,5–2 Stunden
Ausfallzeit: max. 1 Woche
Nachsorge: Kompressionskleidung an Entnahmestellen, Lymphdrainagen empfohlen
Risiken: Teilweiser Volumenverlust (20-30%), Fettverhärtungen, Unregelmäßgkeiten an den Entnahmestellen
Narben: Sehr kleine Einstichstellen (3mm), kaum sichtbar in anatomischen Falten platziert und asymmetrisch angeordnet.
Für Patient:innen, die eine moderate Vergrößerung bevorzugen (1/2 bis 1 Cup) und Wert auf natürliche Substanzen legen, ist die Eigenfettverpflanzung (Lipofilling, autologe Fettgewebstransplantation) eine sanfte Alternative. Dabei wird körpereigenes Fett, zum Beispiel aus Bauch oder Oberschenkeln oder wo es zu viel ist, entnommen, aufbereitet und vorsichtig in die Brust injiziert. Das Ergebnis ist sehr natürlich, da nur das eigene Gewebe verwendet wird. Diese Methode ist ideal, wenn es vor allem um die Verbesserung von Form und leichter Volumenzunahme geht. Bei größeren Volumenwünschen sind allerdings mehrere Sitzungen möglich. PAn der Annahmestelle sollte eine Kompression über einen Zeitraum von 4-6 Wochen getragen werden.
Individuelle Beratung ist entscheidend
Jede Brust ist einzigartig, ebenso wie Ihre Wünsche. In einem persönlichen Beratungsgespräch in unserer Praxis nehmen wir uns Zeit, um gemeinsam mit Ihnen die optimale Behandlungsform zu finden. Wir erklären Ihnen alle Methoden im Detail, klären realistische Ergebnisse und erstellen ein auf Sie zugeschnittenes Behandlungskonzept.
Langjährige Erfahrung
Dr. Felix Cromme verfügt über eine außergewöhnlich große Erfahrung in der Behandlung und Transplantation von Fettgewebe, die er sich durch seine langjährige Tätigkeit an renommierten plastisch-chirurgischen Kliniken (BEAULI-Methode) und spezialisierten Zentren für Körperformung und Rekonstruktive Chirurgie erworben hat. Er hat zahlreiche Liposuktionen und Fetttransplantationen (Lipofilling) (>1000) unterschiedlichsten Indikationen, von ästhetischen Anwendungen bis hin zu rekonstruktiven Eingriffen, durchgeführt.
OP-Dauer: ca. 2–4 Stunden
Ausfallzeit: 2–3 Wochen
Nachsorge: Spezial-BH, Narbenpflege, Kontrolluntersuchungen
Risiken: Wundheilungsstörungen, Gefühlsveränderungen der Brustwarzen
Narben: Je nach Technik sichtbar ( i-Lolli- Schnitt/ t- Anker- Schnitt/ o-runder-Schnitt, verblassen in der Regel gut nach 3 Monaten)
Eine Brustverkleinerung wird häufig aus medizinischen Gründen durchgeführt, etwa bei Rückenschmerzen oder Haltungsschäden durch zu schwere Brüste. Gleichzeitig formt der Eingriff die Brust neu und hebt sie an, sodass ein ästhetisch harmonisches Ergebnis entsteht. Die Schnitttechniken werden individuell gewählt, um Narben möglichst unauffällig zu halten und die Durchblutung der Brustwarzen zu sichern. Die Operation verbessert nicht nur das Erscheinungsbild, sondern auch die Lebensqualität erheblich.
Individuelle Beratung ist entscheidend
Jede Brust ist einzigartig, ebenso wie Ihre Wünsche. In einem persönlichen Beratungsgespräch in unserer Praxis nehmen wir uns Zeit, um gemeinsam mit Ihnen die optimale Behandlungsform zu finden. Wir erklären Ihnen alle Methoden im Detail, klären realistische Ergebnisse und erstellen ein auf Sie zugeschnittenes Behandlungskonzept.
OP-Dauer: individuell, meist 1–2 Stunden
Ausfallzeit: 1–2 Wochen
Nachbetreuung: je nach Methode, häufig BH-Tragezeit 6 Wochen
Risiken: Ungleichmäßigkeit, Nachkorrekturen möglich
Narbenbildung: abhängig von der gewählten Technik
Brustasymmetrien sind weit verbreitet und können angeboren oder nach Schwangerschaft, Gewichtsschwankungen oder Operationen entstanden sein. Mit gezielten Techniken gleichen wir Größen- und Formunterschiede aus durch Implantate, Eigenfett oder kombinierte Verfahren. Auch Fehlbildungen wie Tubuläre Brustformen können chirurgisch korrigiert werden, um eine natürliche und symmetrische Brustform zu erzielen.
Individuelle Beratung ist entscheidend
Jede Brust ist einzigartig, ebenso wie Ihre Wünsche. In einem persönlichen Beratungsgespräch in unserer Praxis nehmen wir uns Zeit, um gemeinsam mit Ihnen die optimale Behandlungsform zu finden. Wir erklären Ihnen alle Methoden im Detail, klären realistische Ergebnisse und erstellen ein auf Sie zugeschnittenes Behandlungskonzept.
OP-Dauer: ca. 3–4 Stunden (ohne/mit Implantat oder Fettgewebe)
Ausfallzeit: 1–2 Wochen, körperliche Schonung für 4–6 Wochen
Nachbetreuung: BH-Tragen, Narbenpflege, Kontrolltermine
Risiken: Wundheilungsstörung, Narbenverlauf, Gefühlsveränderung
Narbenbildung: Sichtbare Narben (i.d.R. um die Brustwarze und senkrecht oder in T-Form), verblassen über Monate
Bei Erschlaffung der Brust durch Alter, Schwangerschaft oder Gewichtsverlust wird die Brust neu geformt und gestrafft. Dabei kann gleichzeitig das Volumen mit Implantaten angepasst oder mit Eigenfett aufgefüllt werden. Die Schnitte erfolgen so, dass sie gut versteckt sind. Ziel ist eine jugendliche, wohlproportionierte Brust mit natürlicher Ausstrahlung.
Individuelle Beratung ist entscheidend
Jede Brust ist einzigartig, ebenso wie Ihre Wünsche. In einem persönlichen Beratungsgespräch in unserer Praxis nehmen wir uns Zeit, um gemeinsam mit Ihnen die optimale Behandlungsform zu finden. Wir erklären Ihnen alle Methoden im Detail, klären realistische Ergebnisse und erstellen ein auf Sie zugeschnittenes Behandlungskonzept.
OP-Dauer: ca. 1–3 Stunden (mit oder ohne Kapselentfernung)
Ausfallzeit: 1–2 Wochen
Nachbetreuung: ähnlich wie bei Erstimplantation
Risiken: vergleichbar mit primärer Brustvergrößerung
Narbenbildung: oft Nutzung alter Zugangswege, keine neuen Narben
Implantate sind langlebig, aber nicht unendlich haltbar. Gründe für einen Wechsel können Wunsch nach anderer Form oder Größe, Veränderungen im Körper oder Komplikationen (Kapselfibrose) sein. Beim Implantatwechsel werden alte Implantate entfernt und neue eingesetzt, oft in Kombination mit einer Kapselentfernung, Straffung oder Hautkorrektur.
Individuelle Beratung ist entscheidend
Jede Brust ist einzigartig, ebenso wie Ihre Wünsche. In einem persönlichen Beratungsgespräch in unserer Praxis nehmen wir uns Zeit, um gemeinsam mit Ihnen die optimale Behandlungsform zu finden. Wir erklären Ihnen alle Methoden im Detail, klären realistische Ergebnisse und erstellen ein auf Sie zugeschnittenes Behandlungskonzept.
OP-Dauer: ca. 30–60 Minuten (ambulant)
Ausfallzeit: 1 Tag
Nachbetreuung: Verband, Schonung, ggf. Stillfähigkeit eingeschränkt
Risiken: Rückbildung, Sensibilitätsveränderung
Narbenbildung: feine Narben am Warzenhofrand, meist unauffällig
Eingezogene Brustwarzen (Schlupfwarzen) können ästhetisch stören und die Stillfähigkeit beeinträchtigen. Die Korrektur erfolgt meist ambulant, narbensparend und erhält die Funktion. Auch unterschiedliche große Brustwarzen oder zu große Brustwarzen können elegant und schmerzarm korrigiert werden.
Individuelle Beratung ist entscheidend
Jede Brust ist einzigartig, ebenso wie Ihre Wünsche. In einem persönlichen Beratungsgespräch in unserer Praxis nehmen wir uns Zeit, um gemeinsam mit Ihnen die optimale Behandlungsform zu finden. Wir erklären Ihnen alle Methoden im Detail, klären realistische Ergebnisse und erstellen ein auf Sie zugeschnittenes Behandlungskonzept.
OP-Dauer: ca. 1–3 Stunden
Ausfallzeit: 1-2 Wochen, Sportpause ca. 4–6 Wochen
Nachbetreuung: Kompressionsweste, Lymphdrainage
Risiken: Unregelmäßigkeiten, Nachblutungen, Gefühlsveränderungen
Narbenbildung: Kleine Narben am Warzenhof oder in der Achsel
Vergrößertes Brustdrüsengewebe bei Männern wird durch Fettabsaugung oder chirurgische Entfernung behandelt. Die Therapie richtet sich nach Ausprägung und Gewebetyp. Ziel ist eine flache, maskuline Brustkontur und damit mehr Selbstbewusstsein.
Individuelle Beratung ist entscheidend
Jede Brust ist einzigartig, ebenso wie Ihre Wünsche. In einem persönlichen Beratungsgespräch in unserer Praxis nehmen wir uns Zeit, um gemeinsam mit Ihnen die optimale Behandlungsform zu finden. Wir erklären Ihnen alle Methoden im Detail, klären realistische Ergebnisse und erstellen ein auf Sie zugeschnittenes Behandlungskonzept.